Datenschutzerklärung
Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website nutzen. Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, durch die Sie persönlich identifiziert werden können.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Energiemeister GmbH
Florapromenade
13187 Berlin
info@energiemeister-gmbh.de
1. Zugriffsdaten und Hosting
Wenn Sie unsere Website rein informatorisch nutzen – also ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen zu übermitteln – erheben wir lediglich die Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server sendet (sogenannte „Server-Logfiles“). Diese Informationen sind technisch notwendig, um Ihnen die Website korrekt anzuzeigen, und umfassen:
- Die besuchte Seite unserer Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Übertragene Datenmenge in Byte
- Quelle/Verweis, von der aus Sie auf die Seite gelangt sind
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Ihre IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer stabilen und technisch einwandfreien Bereitstellung unserer Website. Eine Weitergabe der Daten oder eine anderweitige Nutzung findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
Sicherheit Ihrer Daten
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sowie anderer vertraulicher Inhalte (wie z. B. bei Bestellungen oder Anfragen) verwendet unsere Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers.
2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten – etwa per E-Mail oder über ein Kontaktformular – werden dabei personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten konkret übermittelt werden, ergibt sich aus dem jeweiligen Kontaktformular.
Diese Informationen verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens sowie zur damit verbundenen technischen Administration.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags abzielt, ist zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Rechtsgrundlage.
Nach vollständiger Bearbeitung Ihres Anliegens werden Ihre Daten gelöscht – vorausgesetzt, es bestehen keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und es ist erkennbar, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist.
3. Cookies und Webanalyse
Um Ihren Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu gestalten und bestimmte Funktionen anbieten zu können, verwenden wir sogenannte Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Ein Teil dieser Cookies wird nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (sogenannte „Session-Cookies“). Andere Cookies bleiben für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert und ermöglichen es z. B., Ihre Einstellungen auf der Website zu behalten („persistente Cookies“). Die jeweilige Speicherdauer können Sie den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers entnehmen.
Werden durch einzelne Cookies personenbezogene Daten verarbeitet, erfolgt dies – je nach Zweck – auf Grundlage:
- von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Vertragserfüllung),
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (im Falle Ihrer Einwilligung) oder
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen, sicheren und effektiven Website).
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell über deren Annahme entscheiden – oder die Annahme von Cookies generell oder für bestimmte Fälle ausschließen.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Cookies ablehnen, kann die Funktionalität unserer Website unter Umständen eingeschränkt sein.
4. Social Media PlugIns
Verwendung von Social Plugins von Facebook, Twitter, Instagram
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von sozialen Netzwerken verwendet.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Google, Twitter oder Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters weitergegeben.
Unsere Onlinepräsenz auf Facebook, Twitter, Instagram
Unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Produkte und laufende Sonderaktionen.
Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke verwendet werden.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Das geltende Datenschutzrecht räumt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen verschiedene Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese sogenannten Betroffenenrechte umfassen insbesondere:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
- Recht auf Unterrichtung im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 19 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt
Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
Datenschutzbeauftragter:
Energiemeister GmbH
Florapromenade 22
13187 Berlin
info@energiemeister-gmbh.de
********************************************************************
Datenschutzerklärung erstellt mit dem Trusted Shops Rechtstexter in Kooperation mit Wilde Beuger Solmecke Rechtsanwälte.